Grundschule Ost Neubrandenburg           +49 395 555 11 88          post[at]gs-nb[dot]de

Deutsch als Zweitsprache

   Helfer

Der Bildungsauftrag des Schulgesetzes in unserem Land gilt für alle Kinder und Jugendlichen, die in Mecklenburg-Vorpommern schulpflichtig sind, auch für diejenigen nichtdeutscher Herkunftssprache. Diese Schülerinnen und Schüler brauchen für den Unterrichtsbesuch und beim Erlernen der deutschen Sprache besondere Hilfe.
Die Lehrkräfte der Grundschule Ost  „Hans Christian Andersen“ in Neubrandenburg standen bereits zu Beginn des Jahres 2015 vor dieser besonderen Herausforderung.
Aufgrund der hohen Anzahl von Schüler_innen mit einem Zuwanderungshintergrund in allen Klassen (25 %) haben Pädagogen und Pädagoginnen im Rahmen eines von der Freudenberg-Stiftung geförderten Pilotprojektes im Rahmen des Programms „Bildungsrecht für Kinder mit Fluchterfahrung“ ein Starterpaket erarbeitet, um diese verantwortungsvolle Aufgabe an ihrer Schule realisieren zu können.
Mit den erarbeiteten Materialien erhalten sowohl die Lehrkräfte als auch die Flüchtlingskinder und deren Eltern begleitende Unterstützung in den ersten Wochen des Schulbesuchs.
Dafür verstehen sich die hier vorliegenden (veränderbaren) Materialien als eine Art Leitfaden, der sich eng an der schulischen Praxis orientiert.

Feedback
freuen uns auf Ihre Rückmeldung und nehmen Ihre Anregungen zum Anlass,
die hier vorgestellten und erprobten Materialien weiterzuentwickeln:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Produkt der Grundschule Ost Neubrandenburg Hans-Christian Andersen in Kooperation mit Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg
gefördert durch die Freudenberg Stiftung


Grundschule - Ost Neubrandenburg
Robert Koch-Straße 52
17036 Neubrandenburg
Tel: 0395 5551188
Fax: 0395 5551197
email: post[at]gs-nb[dor]de

Europaschule Grundschule-Ost NB "HCA".vcf
Eine Visitenkartendatei (Adressenaustauschformat)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.